.dynamisch .datengetrieben .smart
Eine hocheffiziente Zeitreihen-Simulations-Engine bietet eine Vielzahl an Algorithmen. Simulation von dynamischen Systemen für eine flexible Netzplanung.
Die Integration verschiedener Datenquellen erlaubt Antworten auf komplexe Fragestellungen des Netzbetriebs. Dabei arbeiten Sie immer mit der aktuellsten Datengrundlage ihres Netzes.
Die Durchführung von parallelen Simulationen, die automatische Simulationssteuerung via Web-Schnittstelle, sowie individuelle und übersichtliche Ergebnisauswertung, erlauben eine neue Qualität in der Netzanalyse.
Netzplanung und -betrieb der Zukunft erfordern eine flexible Netzplanungs- und Simulationsumgebung, die zeitreihenbasierte Simulationen von aktiven Verteilnetzen ermöglicht. Das cloud-basierte Tool Adaptricity.Sim überzeugt mit einzigartigen Funktionen sowie einer einfachen Handhabung.
So funktioniert Adaptricity.Sim
Adaptricity.Sim ist zugeschnitten auf detaillierte Analysen des Verteilnetzes basierend auf Zeitreihen-Simulationen mit realen Messdaten. Durch ein ausgefeiltes Prosumer-Modell kann die neue Energiewelt wirklichkeitsgetreu im Netzsimulator abgebildet werden: Haushalte besitzen nicht nur stromverbrauchende Geräte, sondern auch Erzeuger und dezentrale Batteriespeicher. Eigenverbrauchstarife verändern das Strombezugsverhalten der Kunden. Intelligente Netzbetriebsmittel wie Spannungsregler und regelbare Ortsnetztransformatoren stabilisieren das Netz. Vielleicht bieten sogar grosse Wärmespeicher Flexibilität für das Netz über Power-to-Heat-Anwendungen. Mit Adaptricity.Sim bilden Sie alle Effekte in einem digitalen Zwilling ab und bekommen detaillierte Einsichten in das Betriebsverhalten zukünftiger Stromnetze.
Simulationsstudien mit Zeitreihen
Zusammenfassung der Grenzwertverletzungen über den angezeigten Zeitraum
Liniendiagramm der Knoten-Spannungen
Box-Whisker-Diagramm der Leitungsbelastungen
Übersicht über Warnungen und Grenzwertverletzungen auf der Zeitachse
Darstellung der Netztopologie mit Grenzwertverletzungen
Details zu einzelnen Betriebsmitteln
Zeitreihen-basierte Anschlussgesuche
Darstellung der Grenzwertverletzungen auf der Netztoplogie
Auswahl der Funktionalität: Parametrierung des Gesuchs, Ergebnis-Plots, Übersicht über Grenzwertverletzungen oder Batteriedimensionierung
Auswahl der dargestellten Zeitreihen: Simulation Basisfall, Simulation Anschlussgesuch, Simulation mit Batterie
Quantil-Plot der Leitungsbelastungen
Quantil-Plot der Knotenspannungen
Batterie-Simulationen
Darstellung der Netztopologie mit Grenzwertverletzungen
Konfiguration der Batterieparameter
Leistungsaufnahme und –abgabe der Batterie
Ladezustand der Batterie