Adaptricity.Mon – Ein Blick auf unseren Gewinner des Watt d'Or 2021
Anfang 2021 wurde Adaptricity vom Bundesamt für Energie mit dem Energiepreis Watt d’Or 2021 ausgezeichnet. Der Preis gilt unserer innovativen Netzüberwachungssoftware Adaptricity.Mon. Nachfolgend erfahren Sie, weshalb Adaptricity.Mon ausgezeichnet wurde, was die Software bietet, welche Nutzen und Vorteile die Software für Kunden bereithält und weshalb Adaptricity.Mon eine wichtige Bedeutung für den zukünftigen Verteilnetzbetrieb haben wird.

Weshalb wurde Adaptricity.Mon ausgezeichnet?
Adaptricity.Mon wertet kontinuierlich und detailliert den Netzzustand aus, basierend auf ganz verschiedenen Netz- und Messdaten. Dies ist einerseits technisch innovativ und deckt gleichzeitig einen neuen Kundenbedarf, was das Produkt auch kommerziell erfolgreich macht.
Die Software befindet sich bei aktuell vier Netzbetreibern im deutschsprachigen Raum im Rollout. Die Software ist damit bereits produktiv im tagtäglichen Netzbetrieb im Einsatz, und es finden Gespräche mit diversen weiteren Interessenten statt.
Adaptricity.Mon ist das innovative Tool für Netzbetreiber, die ihre SmartMeter nicht nur allein für regulatorisch mandatierte Abrechnungsprozesse, sondern auch als Netzsensoren für die Überwachung des Verteilnetzbetriebs einsetzen wollen. Die somit geschaffene Netztransparenz ermöglicht einen sichereren und effizienteren Netzbetrieb.
Vorteile für die Kunden
- Komplette Übersicht über die Niederspannungsebene durch aggregierte Darstellung der Trafokreise
- Zeitnahe Erkennung von Handlungsbedarf bei problematischen Netzzuständen (z.B. Betriebsmittel-Auslastung)
- Detaillierte Zeitreihen-Information zur Ursachenanalyse bei Problemen
- Zyklischer Import von SmartMeter-Daten und Messungen über Schnittstellen, Lastfluss-Simulation in jedem Zeitschritt
- Betriebsmittelscharfe Darstellung der Lastflussergebnisse (Komponentenbelastung, Spannungsbänder)
Adaptricity.Mon in Kürze
Adaptricity.Mon bietet eine umfassende Netzüberwachung mithilfe von SmartMetern und Messgeräten in Trafostationen. Dabei gehen wir deutlich über eine reine Visualisierung von Messwerten hinaus. Dank der Zusammenführung aller Daten mit dem Netzmodell wird eine Lastflussrechnung in jedem Zeitschritt ausgeführt. Dadurch erhalten die Kunden genaue Informationen über Spannungsbänder und Auslastung der Betriebsmittel mindestens im Viertelstundentakt – vollautomatisch und tagesaktuell. Unser Monitoring-Einstiegsprodukt Adaptricity.PQ erlaubt auch ganz ohne Netzmodell die Visualisierung vorhandener Messdaten, z.B. von PowerQuality-Geräten in Trafostationen und Verteilkabinen, mit der gleichen graphischen Oberfläche.
Wir werten die Daten strukturiert aus, um Grenzwertverletzungen zu detektieren und ungünstige Trends im Netzbetrieb sichtbar zu machen. Ein kompletter Spannungsqualitätsbericht nach EN 50160 lässt sich auf Knopfdruck erstellen.
Nutzen für die Kunden
- Nutzung der SmartMeter-Daten als sinnhafte Digitalisierungsmassnahme für Netzbetreiber
- Kommerzielle Relevanz: Identifikation und Reduktion technischer Verluste und Netzbelastung (Sicherheit, Investitionsentscheidungen in der Netzplanung verbessern, mit realen Messdaten untermauern)
- Schaffung von Transparenz im Netz ("Wissen was los ist")
- Verwendung der Daten und Erkenntnisse für die klassische Netzplanung
Zukunftsvision für Adaptricity.Mon

Gerne erklären wir Ihnen persönlich, wie Sie Adaptricity.Mon für Ihre spezifischen Herausforderungen in der Netzüberwachung nutzen können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!